Mittendrin & ganz weit draußen.
Nach Hannover sind es nur 45 Minuten, nach Bremen nur eine gute Stunde. Und trotzdem liegt unser Haus jenseits von aller Urbanität.
Nutzen Sie die Mittagspause für einen Spaziergang im Wald rund um unser Haus. Selbstverständlich steht Ihnen auch das Außengelände zur Verfügung: Stühle und Liegen finden Sie im Sommer auf dem Gelände.
Sollten Sie eine Fahrradtour unternehmen wollen, stellen wir gerne den Kontakt zu einem Fahrradverleih her. Und für E-Bikes finden Sie Ladestationen auf unserem Gelände.
Für den gemütlichen Ausklang Ihres Seminartages steht Ihnen das Flair, das Kaminzimmer oder der Blaue Salon zur Verfügung.
Bei uns gibt es in der Regel folgende feste Zeiten:
8.10 Uhr (Stille) Hausandacht im Andachtsraum
8.00 Uhr Frühstück im Speisesaal
12.30 Uhr Mittagessen im Speisesaal
18.15 Uhr Abendessen im Speisesaal
Gerne können Sie vor- und nachmittags für Ihre Pause Kaffee, Tee und Kekse oder frisches Obst in Ihrem Seminarraum bekommen. Ab 14.30 Uhr servieren wir Kaffee und Kuchen im Speisesaal. Bitte vereinbaren Sie mit uns, was Sie wünschen. Sollte Ihr Tagungsprogramm es erfordern, können nach vorheriger Rücksprache mit der Hauswirtschaftsleitung unsere Essenszeiten für Sie entsprechend angepasst werden.
Barbara Otte-Kinast beim Sommerzauber in der Ev. Heimvolkshochschule
Am 02.09. war die Niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in der HVHS zu Gast. Sie war nicht zum ersten Mal hier. Ende der 90er Jahr arbeitete sie hier als Hauswirtschaftsleiterin.
Wir nutzen die Gelegenheit für drei Fragen an die Ministerin:
Was treibt Sie an?
Jede Art von Ungerechtigkeit treibt mich an. Das gilt für meine Arbeit jetzt als Ministerin, das galt für meine Arbeit an der HVHS Loccum. Bei der Arbeit damals war auch nicht jeder gleich gut integriert in der Gruppe. Mein Zeil war dann, daraus ein Team zu machen, das funktioniert.
Was macht die Heimvolkshochschule Loccum für Sie aus?
Das Zusammenleben im Grünen. Sich auf Menschen einzulassen. Die Gruppen sind sehr unterschiedlich. Wir hatten die Schwerbehinderten und die langen Kurse zusammen. Wie reagieren die aufeinander? Wie lassen die sich aufeinander ein?
Irgendwie passiert das hier in Loccum automatisch. Die Atmosphäre, das macht irgendetwas mit einem. Und wenn man mal sauer ist oder sich aufgeregt hat, dann geht man hinaus in den Wald. Dann geht es einem besser…
Was möchten Sie in 10 Jahren über sich in der Zeitung lesen?
Frau Otte-Kinast hat die Landwirtschaft in die Mitte der Gesellschaft zurückgeholt.
Modernisierung
Sanierungsmaßnahme Grundtivg-Haus
Über den Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE) standen der Ev. Heimvolkshochschule im Jahr 2014 Fördermittel zur Modernisierung des Grundtvig-Hauses zur Verfügung. Wir freuen uns, damit den Komfort für unsere Gäste erhöhen zu können und einen angenehmen Aufenthalt in unserem Haus zu ermöglichen.
NRD 1
Plattenkiste
Was ist eigentlich eine Heimvolkshochschule? Keine Ahnung, musste Martina Gilica, die beliebte NDR 1 Moderatorin zugeben. Und hatte der Besuch des Vorstandes der Hormannshäuser bei der NRD - Plattenkiste für alle ein Gutes: Die Zuhörerinnen und Zuhörer erfuhren - genau wie die sympathische Moderatorin - was genau eine Heimvolkshochschule ist und der Verein Wir Hormannshäuser ist jetzt unter der NDR 1 Fan Gemeinde etwas bekannter geworden.
