UNSERE
BILDUNGS-
SCHWER-
PUNKTE
Neue Begegnungen sind oft Gelegenheiten.
Die EvangeÂlische HeimvolksÂhochschule Loccum ist nicht nur ein Ort, an dem man sich zuÂrückÂÂziehen kann, sie bieÂtet auch Raum zur BeÂgegÂnung: Sei es bei den gemeinÂÂsamen AnÂÂdachÂten, beim EsÂsen mit anderen GäsÂten, bei dem abendÂÂlichen Glas RotÂÂwein im GarÂten oder vor dem Kamin.
Im EingangsÂbereich gibt ein BildÂÂschirm AusÂkunft über alle GrupÂÂÂpen und deÂren TagungsÂÂräume, die
geÂrade im Haus zu Gast sind.
Im SpeiseÂsaal können Sie den TischÂkarten entÂÂnehmen, welche Gruppe an welchem Tisch sitzt, und mit wem Sie geÂmeinÂÂsam speisen.
Am WochenÂende nutzen wir in der Regel zum MittagÂÂessen die GeÂlegenÂÂheit, die GrupÂpen einÂander kurz vorÂzuÂÂstellen, damit unsere Gäste sich wenigsÂtens ein wenig kennen lernen und mitÂ-ÂeinanÂder ins Gespräch kommen könÂnen. SchließÂlich sind auch BegeÂgÂnungen oft GelegenÂÂheiten zum Lernen.

KIRCHE
Kirche lebt
durch Ehrenamt...

EHRENÂAMT &
BÜRGER-
BETEIÂLIÂGUNG
Ehrenamt hat viele Facetten...

SCHULE
UNTERÂRICHT &
ERZIEÂHUNG
Schule verändert sich...

LOCCUMER
SCHULSEMINARE
Schulleitung ist eine herausfordernde Aufgabe...

JUGEND, FRAUEN,
MÄNNER &
FAMILIEN
Es gibt kein falsches Alter im richtigen Leben....

BERUFÂLICHE
QUALIÂFIZIEÂRUNG
Was Hänschen nicht lernt, kann Hans...

KULTUR &
KREAÂTIVITÄT
Fotografieren Sie noch -
oder malen Sie schon?...

LÄNDÂLICHER
RAUM
LANDÂWIRTÂSCHAFT
Landwirtschaft betreiben - Verantwortung übernehmen...

GESUNDÂHEIT &
ERNÄHÂRUNG
Ein Apfel am Tag...

LEBENSÂHILFEN
Hand in Hand...
Einige Stimmen unserer Gäste
"ManchÂmal denke ich, dass die Leute in Loccum Gedanken lesen können. Bei unserem StrategieÂworkshop im Grünen war immer frischer Kaffee da, die Technik hat einwandÂfrei funkÂtioniert und ich hatte den Wunsch kaum ausgeÂsprochen und schon waren die 250 Kopien gemacht. Ich und meine KolleÂgen hatten den Kopf frei für neue Ideen – und die besten kamen uns abends beim Bier."
Helge T.
Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens
"Ich freue mich, sagen zu können: Wir haben jetzt eine lebenÂdige KirchenÂgemeinde. Ich bin sicher, das hat etwas mit dem Seminar in der HeimvolksÂhochschule Loccum zu tun, in dem unser KirchenÂvorstand klar defiÂniert hat, wohin wir als Gemeinde wollen. Denn ihren LeitÂsatz „Leben ist Lernen. Lernen ist Leben.“ meinen die dort wirklich ernst. Die BeÂgleitung in unserem EntwicklungsÂprozess war sehr profesÂsionell."
Hannelore B
Ehrenamtliche Kirchenvorsteherin
"1962 war ich für drei Monate in Loccum. In dieser Zeit habe ich begrifÂfen, dass man VerantÂwortung überÂnehmen muss. Deshalb bin ich in die KommunalÂpolitik geÂgangen. Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass die HeimvolksÂhochschule meine BioÂgrafie geprägt hat. Darum komme ich immer wieder gern an diesen Ort und damit auch zu meinem LebensÂmotto zurück: „Stoh fast, kiek wiet, röög di."
Karl-Heinz W.
Bürgermeister in Niedersachsen
"So viele Leute kennenÂzulernen war echt ein WOW: Ich werde mitÂnehmen, dass ein ArbeitsÂtag sehr anÂstrengend sein kann, aber trotzdem spassig. In so kurzen Tagen habe ich so viel erlebt, trotz dass wir so wenig Zeit hatten. Ich werde vermisÂsen, so früh aufÂzustehen und zuÂsammen einzuÂschlafen. Alles werde ich vermissen. Schade, dass es nicht länger ging."
Sarah M.
Teilnehmerin der JuniorAkademie